Projekte aus den Klassen

Basteltipp

Die Kinder der KGS waren sehr kreativ und haben die Schule adventlich geschmückt.
Tom, Ida und Mila (3b) haben einen Basteltipp.
Falls du noch keine Idee für deine Fenster zu Hause hast, schau dir das Erklärvideo an.

Wir wünschen eine schöne Adventszeit.


(2. Dezember 2024)

Die Marienkäfer berichten über ihre Erlebnisse aus dem letzten Schuljahr.

Mithilfe der digitalen Medien haben die Schülerinnen und Schüler eigenständig den folgenden Film gestaltet.


(7. Oktober 2024)

Projektwochensong „Kein Planet-B“

In diesem Beitrag erfährt man alles über das Musikprojekt „Kein Planet-B“ der ehemaligen Hundeklasse 4b der KGS Stukenbrock.

Weiter unten auf der Seite steht das Lied zum Download bereit. Außerdem findet man dort auch eine Karaoke-Version.

Vorab einige Zeilen zur Entstehung des Liedes in unserer Projektwoche im Mai 2024:

Die „KGS geht nachhaltige Schritte“

Seinen ökologischen Fußabdruck im Blick behalten und achtsam und nachhaltig mit seiner Umwelt und den knappen Ressourcen der Welt umgehen. Darauf lag der Focus in unserer Projektwoche im Jahr 2024. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, mit denen sich die Kinder auch außerhalb der Projektwoche, privat und auch in der Schule, immer wieder auseinandersetzen. Die Umwelt und die ungewisse Zukunft beschäftigen sie beinahe täglich.

Daher lag es nahe, mit den Kindern einen Songtext über die Probleme des Klimawandels und über die geplagte Natur zu schreiben. Das Lied, dessen Text aus einer großen Ideensammlung der Kinder der Klasse 4b vom ersten Tag der Projektwoche entstanden ist, soll wachrütteln. Jeder Mensch kann etwas tun und aktiv werden, um die Welt ein Stückchen besser zu machen, auch wenn die Handlungen des einzelnen nur kleine Puzzlestücke im großen Ganzen sind.

Nachdem der Liedtext fertig war, standen drei spannende Aufnahmetage an. Zum bereits fertigen Playback sangen die Kinder ihre Textzeilen im portablen Homerecording-Studio ein, das spontan im Klassenraum eingerichtet wurde. Parallel wurde ein Bandname gesucht (man einigte sich schnell auf „The Dogs“ – Hundeklasse) und es wurden die farbenfrohen Plattencover gestaltet, die man beim Schulfest mit den Downloadcodes erwerben konnte.

Tag für Tag wuchs das Projekt zu dem ausgewachsenen Song, der nun am Ende aus insgesamt 23 Tonspuren besteht und auf dem die Kinder der Klasse zu Recht stolz sein können.

Wir hoffen, dass die Hörer unseres Liedes mindestens ebenso viel Spaß beim Anhören haben werden, wie wir bei den Aufnahmen.

Viel Vergnügen wünscht die Hundeklasse 4b mit Herrn Büscher!

The Dogs – KEIN PLANET-B – Mp3-Download

The Dogs – KEIN PLANET-B -KARAOKE-VERSION – Mp3-Download

The Dogs – KEIN PLANET-B – TEXTBLATT (zum Mitsingen)


(6. Oktober 2024)

Unsere Klassenfahrt nach Detmold – Ein Bericht der Kinder der Klasse 4b

Am Mittwoch, den 14. September 2022, sind die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c auf Klassenfahrt nach Detmold gefahren.


Als Erstes sind wir mit dem Bus vom Schützenplatz direkt zum Hermannsdenkmal gefahren. Wir haben erstmal gefrühstückt. Danach sind wir die Treppen bis an die Füße des Hermanns hochgegangen. Das war sehr hoch und die Aussicht war schön!

Mit dem Bus sind wir dann weiter zur Jugendherberge gefahren. Erstmal mussten wir alle irgendeinen Koffer aus dem Bus nehmen und vor die Jugendherberge stellen. Daraufhin sind wir in einen Tagesraum gegangen und uns wurde alles erklärt. Dann konnten wir unseren Koffer nehmen und die Zimmer anschauen.

Nachdem wir ausgepackt und unsere Betten bezogen hatten, gab es Mittagessen. Es gab Tortellini mit Salat und Joghurt zum Nachtisch. Später sind wir dann im Regen in die Stadt gewandert und haben ein Eis gegessen und einen Stadtbummel gemacht.

Zum Abendessen gab es Pommes mit Salat und zum Nachtisch Pudding. Wir haben noch unsere Märchentheaterstücke aufgeführt und Freundschaftsbänder gemacht. Später wurde noch eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen, bevor es dann ins Bett ging.


Am nächsten Morgen sind wir nach dem Frühstück in den Wald gewandert und haben ein Spiel gespielt. Danach sind wir weitergewandert und haben in Becherlupen Insekten und Käfer gesammelt und angeschaut, bevor wir sie wieder frei gelassen haben. Wir sind in ein anderes Waldstück gewandert und durften Hütten bauen.


Nach dem Abendessen haben wir noch ein bisschen Party gemacht. Das war ein toller Tag, in der Nacht konnten wir gut schlafen.


Am Freitag sind wir nach dem Frühstück und Koffer packen mit dem Bus zur Adlerwarte gefahren. Wir haben uns die Flugshow angesehen, der Weißkopfseeadler war cool und majestätisch. Wir spielten noch auf dem Spielplatz und streichelten Alpakas und Ziegen.

Mit dem Bus sind wir weiter nach Stukenbrock gefahren, wo unsere Eltern schon auf uns warteten.

Es war eine tolle Klassenfahrt!


(29. September 2022)

Hundewelpen in der Füchseklasse

Ein Highlight erlebten die Kinder der Füchseklasse im April.
Drei sieben Wochen alte Hundewelpen der Züchterin Susanne Schwarzer aus Hövelhof waren zu Besuch im Unterricht.
Es handelte sich um drei belgische Schäferhunde (Malinois), zwei Rüden und eine Hündin.
Die Kinder hatten sich vorher im Unterricht schon mit dem Thema Hunde beschäftigt und konnten an diesem Tag einige noch offen gebliebene Fragen loswerden und bekamen von Frau Schwarzer sachkundige Antworten.
So erfuhren sie unter anderem, dass die Hunde für den Rettungsdienst und für die Polizei ausgebildet werden sollen.
Sie konnten erleben, wie quirlig, wendig und schnell diese kleinen Wesen waren.
Außerdem war es ein besonderer Genuss, das kuschelig weiche Fell der Welpen streicheln zu dürfen und zu beobachten, wie gerne die kleinen Hunde mit dem mitgebrachten Spielzeug spielten.
Auch Kinder, die zuvor etwas Angst vor Hunden hatten, haben sie überwunden und die niedlichen kleinen Hunde angefasst.
Dieses Erlebnis werden die Kinder wohl nie mehr in ihrem Leben vergessen.


(2. Mai 2018)

Sponsoren und Lokalpresse besuchen Spanisch-Pluskurs

Am 11.4.2018 erhielt der Spanisch-Pluskurs der KGS Stukenbrock wichtigen Besuch.
Die Organisatoren, Sponsoren und Förderer des beliebten Sprachforderkurses für sprachlich besonders begabte Kinder, trafen sich zum gemeinsamen Austausch. Ebenfalls eingeladen waren Vertreterinnen der Lokalpresse.
Die daraus entstandenen, sehr informativen Zeitungsberichte zum Spanisch-Pluskurs sind unter folgenden Links nachzulesen:

Artikel Spanisch Pluskurs Neue Westfälische

Artikel Spanisch Pluskurs Westfalenblatt

An dieser Stelle danken wir der Familie Osthushenrich-Stiftung sowie der VHS Schloss Holte-Stukenbrock nochmals ganz herzlich für die finanzielle und organisatorische Unterstützung des Pluskurses. Außerdem gilt unser Dank Herrn Karsten Schulze, der als Experte aus der Elternschaft den Kurs mit initiiert und den Kontakt zur VHS hergestellt hat. Nicht zuletzt danken wir auch unserer Spanischdozentin Frau Monica Lopez, die den Kindern mit stets leidenschaftlichem Engagement die spanische Sprache auf spielerische Weise vermittelt.


(19. April 2018)

Die Balanciershow

Die Kinder der Raben-, Maus-, Katzen- und Löwenlerngruppe haben fleißig geübt, um den Zuschauern eine schöne Balanciershow zeigen zu können. Dabei wurden auf einer umgedrehten Bank schwierige Kunststücke mit Bällen, Stäben und Tüchern gezeigt.
Belohnt wurde das fleißige Üben durch einen tosenden Applaus der begeisterten Zuschauer. Besonders gefreut hat es die Kinder, dass so viele Eltern, Geschwister und Großeltern erschienen sind.



(12. April 2018)

Kinder berichten über die Klassenfahrt der dritten Klassen zum Edersee

Die Busfahrt an den Edersee
Die Busfahrt war cool. Wir hatten Flippi, unseren Delfin mit im Bus. Auf der Fahrt haben wir Berge und Städte gesehen.
Geschrieben von Georg, abgetippt von Frau Messer

Unsere Klassenfahrt an den Edersee.
Die GPS Tour war toll.Es war sehr matschig.
Wir mussten verschiedene Koordinaten eingeben,das war sehr toll. Der Hund war sehr kuschelig. Er hatte zwei verschiedene Augen-paare und er hieß Carlo. Der Berg war sehr steil. Ich und Julien waren in einer Gruppe.
Geschrieben von Henri und Julien, getippt von Mark

Spiele im Wald
Beim dritten Spiel mussten wir Sachen suchen, die nicht in den Wald gehören.Da war auch ein
Feuersalamander aus Gummi dabei.Nachher haben wir auch noch einen echten Feuersalamander
gesehen.Die Naturparkführerin hat uns die Augen verbunden,dann mussten wir an einer
Schnur nach oben tasten.Danach haben wir uns an den Schultern gepackt und der letzte der
Reihe musste ein Tuch hinten in der Hose haben. Am Ende mussten wir als Tausendfüßler zurück
gehen.
Devin und Philipp


Essen und Trinken
Das Essen war sehr sehr lecker, weil die Leute das Essen lecker gemacht haben. Ich bin sehr
zufrieden. Und ja Frau Messer hat das Essen auch gefallen.
Lenard und Nico

Essen
Unsere Essenszeiten Frühstück 8:00 Uhr
Mittagessen,12:00 Uhr Abendessen18:00 Uhr.
Edda und Adelina

Zimmer
Jungenzimmer:
Georg hat manchmal mit Philipp einen Streich
gespielt.Ich habe leider nicht auf der Klassenfahrt das Tagebuch fertig bekommen. Wir hatten nie Streit. Es war nicht so toll, gestört zu werden. Es war toll.Wir wollten gerne in das Mädchenzimmer.

Mädchenzimmer:
Wir wollten nicht auf dem Zimmer gestört werden. In der Nacht durften wir lange auf dem Zimmer aufbleiben. Lorisa hat sich leider in dem Zimmer weh getan.die Jungen haben Streich gespielt.Ich aber auch.Wir haben mit
den Jungen toll gespielt.Wir hatten viel Spaß
auf dem Zimmer.

Spiele am Abend
Wir haben einen Kreis gemacht mit den Stühlen und dann haben wir ein Spiel gespielt und
das war mein rechter,rechter Platz ist frei und ich wünsche mir…herbei und Lachen Lachen. Außerdem haben wir Adelinas Geburtstag feiert und haben noch Armbänder gemacht. Als wir schlafen gegangen sind, hat uns Frau Messer etwas vorgelesen und das Spaß gemacht.
Geschrieben von Lorisa und Era und getippt von Lenard und Nico

Unsere Klassenfahrt an den Edersee
Die Disco war toll, weil die Musik war cool. Wir haben auch noch Stopptanzen gespielt und noch der freie Tanz.
Mark

Adelinas Geburtstag
Am Morgen haben wir Adelina geweckt und ihr ein Geburtstagslied gesungen.Ihr Frühstückstisch war festlich mit einer Kerze gedeckt. Von der Jugendherberge bekam sie einen Muffin.
Mittags hat Adelina für alle Delfinkinder Kuchen verteilt.
Am Abend hat sich Adelina ein Spiel ausgesucht. Als wir dann gesungen haben, haben wir dabei gratuliert.
Edda,Adelina


(22. Oktober 2017)

Kartoffeln aus der Feuerschale 

Die Klasse 4a war am vergangenen Freitag zum Kartoffelfest zu Gast auf dem Hof Rieksneuwöhner:


(19. September 2017)

Die Lesekisten der Raben

Die Rabenlerngruppe hat im Rahmen der Unterrichtsreihe zu ihren Lieblingsbüchern Lesekisten gestaltet. Auf diese Weise kann jedes Kind sein Lieblingsbuch kreativ präsentieren und die anderen Kinder zum Lesen des Buches anregen. Für die Lesekiste wurde ein leerer Schuhkarton von innen und außen passend zum Buch bemalt und beklebt. Dann wurde der Karton mit Gegenständen gefüllt, die etwas mit dem Inhalt des Buches zu tun haben. Alle Gegenstände wurden mit Kärtchen beschriftet. Zusätzlich haben die Kinder einen Steckbrief zu ihrem Lieblingsbuch verfasst, der in den Deckel eingeklebt wurde. Nachdem jedes Kind seine Kiste präsentiert hat, wurde es im Schulgebäude an der Holter Str. ausgestellt.







(12. Juli 2017)